Abmahnungen BVB d. Becker u. Haumann (Diskussionen)

ldb

Super-Moderator
Wenn es mit dem bvb geklärt ist, dann würde ich mich um die Amateurschreiben von BH nicht mehr kümmern. Modue habe ich abgegeben und damit alles nötige getan um mich aus der Schusslinie zu nehmen. Würde daher einfach abwarten, wahrscheinlich verstummen sie irgendwann.
 
Hallo, ich wollte nun nach vier Wochen einen Zwischen-, Endstand durchgeben. Mir wurde von werder bremen via BH vorgeworfen, die ATGB nicht abgebildet zu haben, einen Erlös über 15% erzielt zu haben und die Absicht zu einem Gewinn über 15% gehabt zu haben. Es ging um das Spiel Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart. Ich habe in meinem Schreiben aufgeführt, dass ich von den fünf gekauften Karten auch vier benutzt habe. Ich führte das bekannte BGH-Urteil auf und dass die ATGB bei einem Weiterverkauf nicht bindend sind. Das ganze per Einschreiben mit Rückschein an BH. Bis jetzt haben sie sich nicht mehr gemeldet.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Ich war mir anfangs ziemlich unsicher wegen der Formulierung des Schreibens, aber die sichere Argumentation der Moderatoren hat mir sehr geholfen. Dafür ein herzliches Dankeschön!!
 
Hallo nochmal,
ich muss mich noch mal kurz zu Wort melden und möchte berichten wie es weiter gegangen ist.
Hab geschrieben das ich aus einer persönlichen Notlage heraus verkaufen musste. Alles mit Parapraphen aufgeführt. Bin auch Mitglied bei Werder Bremen.
Daraufhin kam vor kurzem ein Schreiben :

Sehr geehrte Frau......
in vorbezeichneter Angelegenheit beziehen wir uns auf die bisher geführte Korrespondenz sowie ihr Schreiben vom XX.XX.XXXX.

SV Werder Bremen nimmt Faninteressen sehr ernst und möchte Ihr Vorbringen bei der Beurteilung ihres Einzelfalls nicht unberücksichtgt lassen, sofern dies für die Beurteilung der Rechtslage erheblich ist. Um hier die Fortsetzung einer streitigen , ausufernden Auseinandersetzung zu vermeiden, die - wie wie wir ihnen versichern können-ganz sicher auch nicht im Interesse unserer Mandantschaft wäre, wird diesseits eine telefonische Rücksprache mit dem Unterzeichner oder dem Kollegen , Herrn Rechtsanwalt Gursky, vorgeschlagen und für zweckmäßig erachtet. Mehrkosten entstehen nicht.

Ihren Rückruf sehen wir nunmehr bis zum XX.XX.XXXX entgegen.


-> Daraufhin habe ich mich nicht gemeldet, denn telefonischer Kontakt sollte doch vermieden werden, wenn ich das richtig verstanden habe.....
Außerdem hatte ich in dem Schreiben ja bereits mitgeteilt warum ich ausnahmsweise die Karten wieder verkaufen musste.

Jetzt lassen die aber nicht locker und ich hab am Wochenende ( ca 3 Monate nach der verstrichenen Frist ) wieder Post bekommen.

Diesmal:

Sehr geehrte Frau.....

in vorbezeichneter Angelegenheit kommen wir zurück auf unser Schreiben vom XX.XX.XXXX
Die ihnen zur Erfüllung der Ansprüche unserer Mandantin gesetzte Frist ist verstrichen, ohne dass wir eine Reaktion erhalten haben.

Auf das obige Schreiben nehmen wir vollinhaltlicht Bezug und fordern Sie im Namen unserer Mandantin hiermit erneut dazu auf, möglichst kurzfristig spätestens jedoch bis zum
XX.XX.XXXX die ihnen gegeüber geltend gemachten Ansprüche zu erfüllen und unserer Aufforderung nachzukommen.

Aufgrund der Rechtsverletzungen, die im Rahmen der benannten eBay-Auktion begangen haben, hat unsere Mandantin gegen Sie Ansprüche auf Unterlassung , Freistellung von den angefallenen Rechtsverfolgungskosten und Zahlung einer Vertragsstafe nach den ATGB.

Werder Bremen legt besonderen Wert darauf auf den Dialog mit seinen Anhängern und Kunden , die, wie unsere Mandantin bewusst ist, mit dem Verein in aller Regel emotional eng verbunden sind. In vielen Fällen lassen sich Rückfragen und Einwendungen ihrerseits telefonisch klären , ohne dass ihnen hierdurch weitere Kosten entstehen. Für eine telefonische Rücksprache stehen wir Ihnen daher zu folgenden Sprechzeiten zur Verfügung.

Sollten Sie die o.g. Fristen abermals ergebnislos verstreichen lassen,muss unsere Mandantin davon ausgehen, dass Ihrerseits kein Interesse an einer außergerichtlichen Einigung besteht.Wir würden unserer Mandantin daraufhin empfehlen, zur Durchsetzung ihrer rechtmäßigen Ansprüche gerichtliche Schritte einzuleiten.


-> Wie ist ihre Meinung dazu????????????
Muss ich das aussitzen oder rufe ich da an?
Habt ihr das Schreiben schon mal gesehen????

Also es wäre mir sogar egal ob ich im Ticketportal gesperrt werde. Hab gar keine Lust mehr auf den Verein, dass haben die mittlerweile schon erreicht. Selbst wenn die meine Mitgliedschaft kündigen ist mir das gleichgültig.

Könnt ihr mir bitte sagen ob ich mich melden muss oder ob ich das ignorieren muss?
Habt ihr bereits Erfahrungen gemacht? Ist das Schreiben schonmal wo aufgetaucht?
 

ldb

Super-Moderator
Das sieht nach dem letzten Bettelbrief aus. Ich würde hier nichts mehr machen und dann habe ich wahrscheinlich bald meine ruhe.
 
Moin, habe letzten Monat von BH das zweite Schreiben bekommen. Auf das erste Schreiben habe ich schon nicht reagiert. Geht um angebliche Ticketverkäufe in ibäh oder viagogo. Hatte auch beim zweiten Schreiben keine Lust mich mit dem Rechtsverdreher auseinanderzusetzen. Die Tickets wurden von mir zum Normalpreis zwar verkauft, aber nicht über ibäh oder viagogo. Also muss jemand anderes die Tickets dort eingestellt haben. Sollten die doch rauskriegen können?
Hat jemand Erfahrungen wie BH weiter vorgehen bzw. was passiert?
Wurde schon mal jemand verklagt?
Danke vorab für Eure Infos:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @all.
Zur Erinnerung: Hatte mich mal vor 3 Jahren hier angemeldet, da ich CL-Karten (BVB-Real Hinspiel) über Ebay verkauft hatte. Ich war damals leider verhindert (Arbeit) und konnte nicht hin. Ich bekam kurze Zeit später Post von B&H, da ich dummerweise ein urhebergeschütztes Foto vom Westfalenstadion verwendet hatte. Man wollte von mir 420€ haben und eine UE wg. des Fotos. ModUE hatten sie gekriegt, das wars! Daraufhin bekam ich noch einmal Post mit einer erneuten Auffoderung und neuen Frist. modUE wollten sie um einige Punkte ergänzen. Ich habe danach KEINEN einzigen Finger mehr gerührt und auch ein Jahr nix gehört. Dann war noch ein einziges Mal ein Brief im Briefkasten: 210€ und alles ist erledigt, hieß es. Nix passiert, seitdem (bis heute) nix mehr gehört! Lasst euch nicht abzocken, wenn ihr wirklich nix verbrochen habt! Nur mal so als kleines Feedback.
Alles Gute, weitermachen ;-)
SimonH

EDIT: EINE Antwort sollte man IMMER abgeben. Ich bedanke mich nochmals an die "Experten" des Forums! Vielen Dank!
 
Moin,
kurzes Feedback: Nachdem ich die modUE abgegeben habe und sonstige Forderungen verweigert wurde ich für alles beim BVB gesperrt - Shop und Ticketkäufe. Es kamen bislang noch 2 Mails mit der Bitte zum Telefonkontakt, die ich aber nicht beachte und auch zukünftig nicht beachten werde.
Jetzt habe ich die Kündigung meiner Familienmitgliedschaft beim BVB eingereicht mit dem Hinweis auf die unverschämte Art und Weise dieser Anwaltskanzlei. Dazu habe ich ohne weiteren Kommentar die Bestätigung des BVB erhalten.
So What! Dann ist das so. Leben geht trotzdem weiter, auch als Fan des BVB, nur nicht mehr so schnell Live im Stadion!
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

erst einmal ein großes Lob an die Moderatoren sowie alle Autoren - dieses Forum war mir bisher stets eine große Hilfe. Leider kann ich mittlerweile auch etwas über die Kanzler BH beitragen, was ich hier auch tun möchte. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant.

Meine Familie ist im Besitz von drei Dauerkarten beim BVB. Eine davon habe ich für eine Saison einmalig über ebay verlauft, da ich ins Ausland gegangen bin. Nach der (standardmäßigen) Abmahnung von Seiten BH habe ich mich auf Anraten in diesem Thread nicht gemeldet und bin auch auf nichts weiter eingegangen.

Nun sind leider alle drei Dauerkarten (mit demselben Nachnamen) von Seiten BVB gekündigt worden. Auf Anfrage beim BVB kam keine direkte Antwort. Stattdessen wurde via BH kommuniziert, dass ich weiterhin einen Betrag X bezahlen soll etc.

Das ist der aktuelle Stand. DIe Dauerkarten scheinen somit also tatsächlich gekündigt zu sein, da ich kein Geld überweisen werde. Dass allerdings gleich alle gekündigt wurden, ist schon ärgerlich.


Viele Grüße
 
Hallo

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Ich habe zwei Tickets BVB -München
über eBay verkauft. Wir wollten wirklich zum Spiel (Vollblut-Fans), bekamen das terminlich aber nicht hin.Nun habe ich eine Abmahnung
bekommen, Anschuldigung:
- die ATGB wurde nicht abgebildet
- Die Auktion wurde nicht als "Sofort-Kauf" beendet / mit der Option "Sofort-Kauf" angeboten
- Der Verkaufspreis lag 15% über dem
Originalticketpreis

Ich soll 500€ als pauschalen Schadensersatzbetrag bezahlen und

ich soll eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterschreiben.

Inwieweit kann es mir vielleicht helfen,
dass meine Tochter und nicht ich die
Karten zugelost bekommen - , meine Tochter mir die Karten zum Originalpreis überlassen hat?

Was soll ich jetzt am besten tun,
bis die zur Frist am 14.07.?
Inwieweit soll ich die Unterlassungs-
erklärung modifizieren?

Schöne Grüsse
 
Hallo liebes Forum,
zunächst meinen lieben Dank für die ausgezeichnete Hilfe, die mir insbesondere durch die Moderatoren- und auch zahlreiche Forumsbeiträge zuteil wurde. Ich habe mich leider bereits Ende letzten Jahres mit dem Thema auseinandersetzen müssen, da auch ich - mea culpa - Karten eines Bundesligaspiels von Hannover 96 über Ebay-Kleinanzeigen verkauft habe. Ich habe mir auch die Mühe gemacht den ganzen Thread zu lesen - jedenfalls bis etwa Seite 113, dem seinerzeitigen Ende, was ich auch allen anderen ausdrücklich empfehlen würde.
Bei mir ging es - wie in einigen anderen Fällen auch um:
- Fehlende Abbildung der ATGB
- Öffentliches Angebot bei Ebay
- Unzulässigen Preisaufschlag von über 10 %
- Unautorisierte Nutzung bzw. Abbildung des Vereinslogos.

Ich sollte ebenfalls 250,00 € pauschalen Schadenersatz zahlen, Mehrerlöse beim Verkauf benennen usw. und insbesondere die übersandte strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgeben, die interessanterweise nicht einmal den mir vorgeworfenen (und tatsächlich begangenen!) Logoverstoß enthielt!
Ich habe dann sehr nett zurück geschrieben und um Entschuldigung hinsichtlich der einmaligen Rechteverletzung am Bild/Logo gebeten und unterschriftlich versichert, "es zu unterlassen, den urheberrechtlich geschützten Markennamen und/oder Logos ihres Mandanten im Internet oder in der Öffentlichkeit zu verwenden."
Ansonsten habe ich darauf hingewiesen aus einer Notsituation (Geschäftstermine) heraus, die Karten angeboten zu haben. Auf weitere Vorhaltungen oder Fragen zum Verkaufserlös aus dem Schreiben von Becker, Haumann, Mankel, Gursky bin ich gar nicht erst eingegangen. Eine Zahlung erfolgte natürlich nicht.
Ich erhielt dann etwa 4 Wochen später einen weiteren Brief der Kanzlei, der hier auch schon häufiger in Teilen zitiert wurde (ernst zu nehmende Faninteressen, Vermeidung einer ausufernden Auseinandersetzung usw.) und mich unter Fristsetzung von 14 Tagen aufforderte den RA Haumann telefonisch zu kontaktieren, ersatzweise Herrn RA Gursky. Ich habe der Empfehlung dieses Forums entsprechend darauf nicht mehr reagiert. Die mir gesetzte Frist endete im Dezember 2015! Seit diesem Zeitpunkt habe ich nichts wieder gehört.
Mein Account bei H96 unterlag einer etwa 4wöchigen Sperre, die allerdings ohne mein weiteres Zutun Ende 2015 aufgehoben wurde. Getroffen hat mich das ohnehin nicht sonderlich ;-)
Die veräußerten Karten für das Spiel waren auch nicht gesperrt, was ich übrigens auch nicht für statthaft hielte.
Vielen Dank für die Hilfe des Forums! Ich hoffe euch hilft mein Feedback ebenfalls.
 
Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich vor einiger Zeit hier schon mal vorbeigeschaut habe, melde ich mich nun doch an.

Vor ein paar Monaten habe ich den Euch allen bekannten ersten Brief von BHMG erhalten nachdem ich für ein Bundesligaspiel meine Tickets im Internet verkauft habe. Ich konnte nicht dabei sein, weil die Begegnung mitten in die Prüfungsphase an der Uni fiel. BHMG will €250 und die unterschriebene Unterlassungserklärung. Den ersten Brief habe ich ignoriert.

Monate sind vergangen und vor kurzem kam dann ein zweiter Brief mit einer neuen Fristsetzung. Vom Inhalt her gab's keine Neuigkeiten, die Briefe sind hier im Forum ja eh schon zig Male zitiert worden. Auch den zweiten Brief habe ich unbeantwortet gelassen, die Frist ist also abgelaufen.

Nun kam ein dritter Brief - wieder mit neuer Fristsetzung - in dem angekündigt wird, dass dies (aufgrund meines mangelnden Interesses an einer außergerichtlichen Klärung) die letzte außergerichtliche Aufforderung sei.

Ich tendiere dazu auch diesen dritten Brief zu ignorieren, weil einige Forenuser in diesem Thread diese Folgebriefe als Bettelversuche bewerten. Vor allem interessant finde ich, dass die Kanzlei ihrer Mandantin empfehlen würde gegebenenfalls (!) die Ansprüche auf gerichtlichem Wege geltend zu machen. Das klingt meiner Meinung nach nicht gerade überzeugend.

Die anderen Konsequenzen, wie bspw. die Sperrung meines Kontos, sind schon passiert und mir herzlich egal. Die Lust am Fußball habe ich angesichts der Zusammenarbeit meines Vereins mit solch einer Kanzlei eh verloren.

Meine Frage an Euch: mache ich mit dem Ignorieren der Briefe einen grob-fahrlässigen Fehler?
 
Hallo Zusammen,

Ich hab da mal eine bisschen andere Frage. Was genau ist bei der Abmahnung bzw. dem Thema mit dem Stadionplan das Problem? Der Grund, dass das Bild des Stadionplans unerlaubt verwendet wurde, oder der Plan des Stadionaufbaus ansich. Anders gefragt, gäbe es auch Probleme, wenn man einen selber-erstellten Plan des Stadion zeichnet?

Danke vorab!

Gruß,
Ginsor

UPDATE: Gerade habe ich gesehen, dass auf dem Stadionplan das BVB Logo zu sehen ist. Möglicherweise ist das hierbei das rechtliche Problem?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe im August 2015 1 Ticket für Ingolstadt gegen BVB im Internet verkauft.
Abmahnung BH folgte.
Vorwürfe: ATGB nicht abgebildet, Preisaufschlag über 10 % und öffentlich bei Ebay angeboten.
Bildrechte nicht verletzt und Stadionplan nicht abgebildet.
Zahlen soll ich 250 € und UE unterschreiben.

Habe nun 11 Monate später ein zweites und drittes "Einnerungsschreiben" erhalten.
Möchte auch hier nicht reagieren.

Hat jemand Erfahrungen wann BH aufgibt?
Kam es bei jemandem schon zur Anklage seitens des Vereins?

Danke und beste Grüße
 

ldb

Super-Moderator
Bisher wissen wir hier von keinem Fall wo BH vor Gericht gegangen ist. Es kommen insgesamt 4-5 Briefe, dann ist irgendwann Ruhe. Bei Urheberrechtsverletzungen (wenn gerechtfertigt) würde ich aber immer eine modUE abgeben.
 
Vielen Dank. Eine modUE habe ich bisher nicht abgegeben. Die Vorwürfe beziehen sich "nur" auf den Verkauf bei Ebay und das Nichtabbilden der ATGB.
 
Bei mir wurde wegen einem Ticketverkauf für Gerade mal die Hälfte des Preises das ticketing gesperrt. Will die Mitgliedschaft kündigen. Allerdings hatten die mir 30 Euro Beitrag für ein Jahr ab jetzt schon abgebucht. Kann man die Lastschrift wiederrufen...bedenkenlos. Die Mitgliedschaft beinhaltet doch das vorkaufsrecht und Leistungen werden nicht eingehalten
 
nach interner Klärung können wir Ihnen mitteilen, dass der Ticketkauf bei uns Ihnen seit geraumer Zeit nicht möglich ist, da der Verdacht besteht, dass Sie die Tickets hingegen unserer Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) weitergeben könnten. Der Hinweis zur Sperrung an Sie hätte bereits erfolgt sein müssen. Für das Versäumnis entschuldigen wir uns. Unsere ATGB sind juristisch geprüft und richterlich bestätigt.
Wir werden dem von Ihnen formulierten Kündigungswunsch entsprechen und die Mitgliedschaft stornieren. Sie erhalten den Mitgliedsbetrag für die Saison 16/17 voll auf Ihr Bankkonto erstattet. Für die Saison 15/16 erhalten Sie gesondert 50% des Betrages zurück. Bitte vernichten Sie den nun ungültigen Mitgliedsausweis. Ansonsten brauchen Sie nichts weiter zu tun.
 
Hallo liebe Forumuser.

Mich beschäftigt das Thema auch schon seit über einem Jahr. Ich musste damals 2 Karten für ein Heimspiel von Werder Bremen aus einer Notlage heraus verkaufen, da ich leider nicht zum Spiel fahren konnte. Dabei habe ich die Karten für den Originalpreis verkauft. Nach einiger Zeit kam ein Schreiben von BH, indem mir vorgeworfen wird, dass ich die ATGB nicht abgebildet habe und sie 250€ sowie ihre UE unterschrieben zurück haben wollen. Habe mich hier dann im Forum ein bisschen eingelesen und nichts bezahlt, sondern eine modUE abgeschickt. Anschließend war dann auch erstmal Ruhe, es kam ein zweiter Brief mit denselben Forderungen und der Mitteiliung, dass man sich keine modUE aus dem Internet kopieren soll. Nachdem ich dann wieder Ruhe bewahrt habe, kam nun wieder Post von BH. "Um hier die Forderung einer streitigen, ausufernden Auseinandersetzung zu vermeiden, die - wie wir Ihnen versichern können - ganz sicher auch nicht im Sinne unserer Mandantschaft wäre, wird diesseits eine telefonische Rücksprache für zweckmäßig erachtet". Wie soll ich nun vorgehen??? Ruhe bewahren? Eine Anwaltskanzlei einschalten, die sich mit BH auskennt? Ich bitte um Rückmeldungen. Schönen Sonntag noch!
 
Hallo
Mich hat es nun auch erwischt. Habe vier Karten von Ingolstadt bei ebay zum Sofortkauf eingestellt. Nach Verkauf habe ich die Mail von Becker & Haumann erhalten.

Die Tickets hatte ich selbst über Originalpreis gekauft und nun wieder verkauft. 30€ statt 17€ pro Karte.

Mir wird nun vorgeworfen:
1. ATGB nicht abgebildet
2. Verkauf mit Preiszuschlag größer 10%
3. Verkauf öffentlich über ebay

Kostenersttatungsanspruch wird nun geltend gemacht von der Kanzlei in Höhe 250 € sowie Unterlassungs und Verpflichtungserklärung soll ich unterschrieben einreichen


Wie soll ich nun vorgehen? Die 250€ zahlen? Denen was schreiben?
Ich habe die Tickets zum selben erhöhten Preis gekauft und kann nun an der Veranstaltung nicht teilnehmen...

Bitte um eure Hilfe. Vielen Dank
 
Was macht es für einen Sinn bei EBay den Verkäufer zur Einhaltung der AGB vom BVB zu verpflichten und sich selbst nicht daran zu halten
(€ 200 Sofortkauf Preis) .
 
Oben